Leon Battista Alberti
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Albertis Bedeutung als Architekt und »l'uomo universale« der Frührenaissance steht außer Frage. Sein beruflicher Werdegang und sein theoretisches Denken sind jedoch nur unzureichend erschlossen. Dieser Band gibt Einblick in Albertis biographisches und historisches Umfeld und berücksichtigt sein gesamtes schriftstellerisches und bauliches OEuvre. Er vermittelt eine umfassende Kenntnis von Albertis architektonischem Hauptwerk »De re aedificatoria« und die dort entwickelten revolutionären Thesen: die neue Rolle des Architekten, das neue Bild der Stadt, die visionäre Skelettbautheorie. Darüber hinaus wird Albertis allgemeine Theorie der Schönheit erstmals vollständig hergeleitet und kommentiert. Diese Integration ästhetischer, struktureller und städtebaulicher Aspekte in den Kanon kunst- und architekturtheoretischer Themen gibt entscheidende Anstöße für die Diskussion über Kunst und Baukultur. von Fischer, Günther
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. Günther Fischer, geb. 1950, lehrt an der Fakultät für Architektur und Stadtplanung der Fachhochschule Erfurt.
- paperback
- 246 Seiten
- Georg Olms Verlag
- audioCD -
- Erschienen 1995
- Einaudi
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1984
- München : Prestel,
- Gebunden
- 694 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Köln
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Wissenschaftliche Buchgesel...




