
Römische Thermen und antikes Badewesen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Römische Thermen und antikes Badewesen" von Erika Brödner bietet eine umfassende Untersuchung der Badeanlagen und der Badekultur im antiken Rom. Es beleuchtet die architektonischen, sozialen und kulturellen Aspekte der römischen Thermen, die nicht nur als Orte der Körperpflege, sondern auch als wichtige soziale Zentren dienten. Brödner beschreibt die Entwicklung der Badekultur von ihren Anfängen bis zu ihrer Blütezeit in der Kaiserzeit. Sie geht auf die technische Ausstattung, wie Heizsysteme und Wasserleitungen, ein und erklärt den Ablauf eines typischen Badebesuchs. Zudem wird das gesellschaftliche Leben in den Thermen dargestellt, einschließlich sportlicher Aktivitäten und literarischer Veranstaltungen. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in ein bedeutendes Element des römischen Alltagslebens und dessen Einfluss auf nachfolgende Kulturen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Erika Brödner promovierte nach dem Studium der Architektur an der Technischen HochschuleBerlin über die Caracallathermen in Rom. Sie veröffentlichte zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Bauforschung sowie über das Wohnen in der Antike. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Archäologischen Institut erforschte sie das antike Badewesen.
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- Persen Verlag in der AAP Le...
- hardcover -
- Erschienen 1982
- -
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 1985
- Michelin