
Properz, Elegien (Kommentarband)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sextus Propertius (ca. 48 v. Chr.-15 v. Chr.) gehört zu den großen Liebesdichtern der augusteischen Zeit. Für die zweisprachige Ausgabe seiner vier erhaltenen Elegienbücher hat Dieter Flach die Lesarten der einschlägigen Handschriften durchgängig miteinander verglichen und auf dieser Grundlage einen neuen, von den gängigen Textausgaben erheblich abweichenden Text eingerichtet, der ohne massive Eingriffe oder umfängliche Ergänzungen aus kommt. Der ausführliche Kommentar, den Dieter Flach in diesem Band vorlegt, klärt die zahlreichen Streit- und Zweifelsfragen der Textüberlieferung und soll dabei helfen, das Werk des Dichters Properz mit den Augen und den Vorkenntnissen der gebildeten Römer zu lesen, an die er sich zu seinen Lebzeiten gewandt hatte. Dies ist umso wichtiger, als die Elegien zahlreiche Anspielungen an Stoffe und Szenen aus der Welt der griechischen Sage, der römischen Geschichte oder des zeitgenössischen Rom enthalten, die für heutige Leser ohne Hilfe kaum zu verstehen sind. von Flach, Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dieter Flach, geb. 1939, war bis zu seiner Emeritierung Professor für Alte Geschichte, zunächst an der Philipps-Universität Marburg, danach an der Universität Paderborn. Er ist nicht nur Historiker, sondern auch Klassischer Philologe und hat mehrere lateinische Autoren kritisch ediert, übersetzt und kommentiert - zum Beispiel Marcus Terentius Varro, Über die Landwirtschaft oder Das Zwölftafelgesetz. Seine Römische Geschichtsschreibung ist inzwischen ein Standardwerk.
- hardcover
- 1064 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 1838 Seiten
- Erschienen 2006
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 1968 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 784 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 2020 Seiten
- Erschienen 2009
- Insel Verlag
- Gebunden
- 1190 Seiten
- Erschienen 2003
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- paperback
- 186 Seiten
- Brill | Fink
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- turtleback
- 840 Seiten
- Erschienen 1985
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 1262 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Leinen
- 1029 Seiten
- Erschienen 1989
- Insel Verlag