
Antike Sklaverei
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sklaverei war in der Antike allgegenwärtig ¿ sie gehörte buchstäblich zum Alltag. Die ältesten griechischen Zeugnisse reichen in die Zeit der homerischen Epen zurück, und noch am Ende des Römischen Reiches galt sie als selbstverständlich. Die Lebensumstände von Sklaven und Sklavinnen, ihr rechtlicher und sozialer Status sowie ihre ökonomische Bedeutung sind deshalb wichtige Themen für die antike Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Es gibt kaum ein Forschungsgebiet zur Alten Welt, das so sehr von politischen Theorien und moralischen Vorstellungen unserer Zeit beeinflusst ist. Die marxistische Theorie von der Sklavenhaltergesellschaft ist dafür ein anschauliches Beispiel, aber auch andere Fragen ¿ etwa zum Verhältnis zwischen Herren und Sklaven ¿ werden kontrovers diskutiert. Das Buch gibt einen themenbezogenen Überblick über die verschiedenen Strömungen der Forschung und öffnet dem Leser einen Zugang zu den unterschiedlichen Facetten von Sklaverei und Freilassung im Altertum. von Herrmann-Otto, Elisabeth
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elisabeth Herrmann-Otto war Professorin für Alte Geschichte an der Universität Trier. Ihre Forschungsschwerpunkte sind neben der Sklaverei (einschließlich der antiken Sozial- und Wirtschaftsgeschichte) die Spätantike, insbesondere die Zeit Konstantins.
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2001
- C.H.Beck
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 1993
- Schlütersche Verlag
- Taschenbuch
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Groundwood Books
- paperback
- 398 Seiten
- Erschienen 2019
- Archway Publishing
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2017
- Campus Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1978
- C.H. Beck Verlag
- paperback -
- Erschienen 2001
- E-Rights/E-Reads Ltd
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Fink, Josef