Kinder- und Jugendliteratur: Eine Einführung (Germanistik kompakt)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kinder- und Jugendliteratur: Eine Einführung" von Klaus-Michael Bogdal bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und Bedeutung der Kinder- und Jugendliteratur. Das Buch untersucht die historischen Ursprünge dieser Literaturgattung und ihre gesellschaftliche Funktion im Laufe der Zeit. Es beleuchtet wichtige Themen, Motive und Gattungen sowie die Rolle von Bilderbüchern, Märchen und Jugendromanen. Zudem werden aktuelle Tendenzen und Herausforderungen in der Kinder- und Jugendliteratur diskutiert. Bogdal vermittelt fundiertes Wissen für Studierende der Germanistik sowie für Pädagogen, die sich mit literarischer Bildung beschäftigen möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bettina Kümmerling-Meibauer, geb. 1959, ist apl. Professorin an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Klaus-Michael Bogdal ist Professor für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld. Gunter E. Grimm ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft/Geschichte und Theorie der Literatur an der Universität Duisburg-Essen.
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 161 Seiten
- Erschienen 2012
- Praesens Verlag
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2021
- UTB GmbH
- Gebunden
- 799 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1986
- Wenner, H Th
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Hueber Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- hardcover -
- -
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag




