
Gottes Gegenwart. Zur Logik der religiösen Erfahrung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gottes Gegenwart. Zur Logik der religiösen Erfahrung" von Wolfgang Leidhold ist eine tiefgründige Untersuchung der menschlichen religiösen Erfahrung und ihrer Bedeutung in unserem Alltag. Das Buch bietet eine philosophische Analyse des Konzepts der 'Gottesgegenwart' und wie es die menschliche Wahrnehmung beeinflusst. Leidhold argumentiert, dass die Gotteserfahrung nicht nur auf den Glauben beschränkt ist, sondern auch in verschiedenen Formen des Bewusstseins und der Kultur zum Ausdruck kommt. Er untersucht verschiedene Aspekte der spirituellen Erfahrung, darunter Gebet, Meditation und mystische Erfahrungen, um zu erklären, wie sie das Verständnis des Göttlichen formen. Das Buch ist eine fundierte Studie über die Rolle von Religion in der modernen Gesellschaft und stellt wichtige Fragen über die Natur von Glauben und Spiritualität.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1978
- P.I.E.
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- Kühlen, B
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Echter
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2015
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 557 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Driediger Verlag
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2015
- Gerth Medien
- perfect
- 320 Seiten
- Brill | Fink