
Einführung in das Werk Hartmanns von Aue (Germanistik kompakt)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Einführung in das Werk Hartmanns von Aue" von Gunter E. Grimm bietet eine umfassende Analyse und Einführung in das literarische Schaffen des mittelalterlichen Dichters Hartmann von Aue. Das Buch ist Teil der Reihe "Germanistik kompakt" und richtet sich an Studierende sowie an Literaturinteressierte, die sich mit der mittelhochdeutschen Literatur auseinandersetzen möchten. Grimm beleuchtet sowohl die historischen als auch die kulturellen Kontexte, in denen Hartmanns Werke entstanden sind. Er analysiert zentrale Themen und Motive in den Texten, wie etwa Minne, Ehre und christliche Werte, und zeigt auf, wie diese im gesellschaftlichen Gefüge des Mittelalters verankert sind. Dabei werden bekannte Werke wie "Erec", "Iwein", "Gregorius" und "Der arme Heinrich" detailliert untersucht. Das Buch bietet zudem Einblicke in die sprachlichen Besonderheiten der mittelhochdeutschen Dichtung und erklärt deren Relevanz für die Entwicklung der deutschen Literaturgeschichte. Grimms Einführung ist ein wertvolles Hilfsmittel für das Verständnis eines der bedeutendsten Autoren des Mittelalters und seiner Beiträge zur deutschen Literaturtradition.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1470 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 648 Seiten
- Erschienen 2020
- Merkur Rinteln
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2002
- Junius Verlag