
Einführung in die antike Rhetorik und ihre Geschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Hauptinteresse gilt dem Aufzeigen der Wirkungsmächtigkeit der Rhetorik von der Antike bis in das beginnende Mittelalter. Rhetorische Bildung, die mehr war als bloßes Redenlernen, durchzog damals das gesamte gesellschaftliche Leben. Folglich werden auch die Männer und Werke vorgeführt, die die Beredsamkeit gefördert haben. Das Formelle steht nicht im Vordergrund, sondern vielmehr die Spannweite des Bewegenden, wodurch die Rhetorik hervorgebracht und ausgebildet wurde. von Eisenhut, Werner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Werner Eisenhut, geb. 1922 in Nürnberg, Promotion in München, wissenschaftlicher Assistent in Erlangen, seit 1957 in Berlin; ab 1971 Professor für Klassische Philologie an der Freien Universität Berlin.
- perfect -
- Erschienen 1988
- Regensburg : Bayer. Verl. f...
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2003
- Buchner, C.C.
- hardcover
- 98 Seiten
- Erschienen 2011
- Polymathes
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Brunnen
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2004
- Bompiani
- perfect
- 174 Seiten
- Erschienen 1994
- C.H.Beck
- pamphlet
- 48 Seiten
- Buchner, C.C.