
Apollodores, Gegen Neaira / Antiphon, Gegen die Stiefmutter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Apollodores, Gegen Neaira / Antiphon, Gegen die Stiefmutter" von Kai Brodersen bietet Übersetzungen und Analysen zweier bedeutender Gerichtsreden aus der antiken griechischen Literatur. Die erste Rede, "Gegen Neaira", ist eine Anklage des Redners Apollodoros gegen die Hetäre Neaira. Sie wird beschuldigt, illegal als Bürgerin Athens aufzutreten und damit gegen die strengen Gesetze zur Unterscheidung zwischen Bürgern und Nicht-Bürgern zu verstoßen. Diese Rede gibt Einblick in das soziale und rechtliche Leben im antiken Athen sowie in die Stellung von Frauen in der Gesellschaft. Die zweite Rede, "Gegen die Stiefmutter", stammt von Antiphon und behandelt einen Fall von Mordanklage. Hierbei wird eine Frau beschuldigt, ihren Ehemann vergiftet zu haben. Die Rede zeigt die Rhetorik und Argumentationsstrategien der Zeit auf und beleuchtet gleichzeitig familiäre Beziehungen und moralische Vorstellungen im antiken Griechenland. Brodersens Buch liefert nicht nur Übersetzungen der Originaltexte, sondern auch Hintergrundinformationen und Interpretationen, die dem modernen Leser helfen, diese historischen Dokumente besser zu verstehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kai Brodersen, geb. 1958, ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Mannheim und Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher bei der WBG und im Primus Verlag. Zuletzt erschien: "Grosse Reden. Von der Antike bis heute"
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2001
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2018
- Doubleday
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2012
- Nikol
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Argon
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2023
- Sourcebooks Landmark
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 1997
- Atria
- Leinen
- 721 Seiten
- Erschienen 2019
- Alfred Kröner Verlag
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2014
- S. Hirzel Verlag