
Gott als Poet der Welt: Anliegen und Perspektiven der Prozesstheologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gott als Poet der Welt: Anliegen und Perspektiven der Prozesstheologie" von Roland Faber ist ein Werk, das sich mit den Grundsätzen und Implikationen der Prozesstheologie auseinandersetzt. Diese theologische Strömung betrachtet Gott nicht als unveränderliches Wesen, sondern als dynamische Kraft, die in einem ständigen Prozess der Veränderung und Entwicklung steht. Faber untersucht, wie diese Sichtweise traditionelle Vorstellungen von Gott herausfordert und erweitert. Er diskutiert die Beziehung zwischen Gott und der Welt als eine poetische Interaktion, bei der beide Seiten kreativ aufeinander einwirken. Das Buch beleuchtet die ethischen und spirituellen Konsequenzen dieser Perspektive und lädt dazu ein, über das Zusammenspiel von Göttlichem und Weltlichem neu nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 153 Seiten
- Erschienen 2021
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Herder
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2011
- Continuum
- paperback
- 518 Seiten
- Erschienen 2020
- Echter
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Neue Stadt