
Das Eingedenken der Natur im Subjekt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Eingedenken der Natur im Subjekt" ist ein philosophisches Werk von Gunzelin Schmid Noerr, in dem er die Beziehung zwischen Mensch und Natur untersucht. Er argumentiert, dass das moderne Subjekt sich von der Natur entfremdet hat und diese Entfremdung zu einer Reihe von sozialen und ökologischen Problemen geführt hat. Schmid Noerr analysiert verschiedene philosophische Ansätze zur Natur, einschließlich derer von Kant, Hegel und Marx, und stellt eine Theorie des "Eingedenkens" vor - ein Prozess des Wiedererkennens und Wertschätzens der Natur innerhalb des menschlichen Bewusstseins. Das Buch bietet eine tiefgreifende Reflexion über die Rolle der Natur in unserer Gesellschaft und fordert uns auf, unsere Beziehung zur natürlichen Welt neu zu bewerten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 134 Seiten
- Erschienen 2018
- Matthes & Seitz Berlin
- hardcover -
- Erschienen 1994
- PILGRIM PR
- Hardcover
- 371 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 1996
- Routledge
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2019
- BOOKHUG PR