Geschichte des Ptolemäerreiches: Politik, Ideologie und religiöse Kultur von Alexander dem Grossen bis zur römischen Eroberung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Geschichte des Ptolemäerreiches: Politik, Ideologie und religiöse Kultur von Alexander dem Grossen bis zur römischen Eroberung" von Günther Hölbl bietet eine umfassende Analyse der Geschichte des Ptolemäerreiches in Ägypten. Es beginnt mit der Eroberung durch Alexander den Großen und beschreibt die Gründung der Dynastie durch Ptolemaios I. nach Alexanders Tod. Das Werk untersucht die politische Struktur, Verwaltung und die diplomatischen Beziehungen des Reiches, sowie die Rolle der Könige und Königinnen. Zudem beleuchtet es die ideologischen Grundlagen und religiösen Praktiken, einschließlich der Verschmelzung griechischer und ägyptischer Traditionen. Hölbl analysiert auch den kulturellen Austausch und die wirtschaftlichen Entwicklungen dieser Zeit. Abschließend behandelt das Buch den Niedergang des Ptolemäerreiches und seine Eroberung durch Rom.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2023
- e-artnow
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2014
- Philipp von Zabern in Herder
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- Routledge
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2019
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck




