
Das griechische Technikverständnis: Von den Epen Homers bis zu den Anfängen der technologischen Fachliteratur (Impulse der Forschung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Das griechische Technikverständnis: Von den Epen Homers bis zu den Anfängen der technologischen Fachliteratur" untersucht Helmuth Schneider die Entwicklung des technischen Verständnisses und Wissens in der antiken griechischen Kultur. Er beginnt mit einer Analyse der technischen Aspekte in den Epen von Homer und erforscht dann die Fortschritte in verschiedenen Bereichen wie Architektur, Schiffbau, Metallurgie und Mechanik. Schneider zeigt auf, wie sich das technische Wissen im Laufe der Zeit entwickelte und schließlich zur Entstehung der ersten technologischen Fachliteratur führte. Das Buch liefert einen wertvollen Beitrag zum Verständnis der Geschichte von Technologie und Wissenschaft in der westlichen Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- paperback
- 476 Seiten
- Erschienen 2007
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- perfect
- 270 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 1989
- Passagen Verlag
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Kartoniert
- 465 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos