Das deutsche Singspiel im 18. Jahrhundert. Colloquium der Arbeitsstelle 18. Jahrhundert. Gesamthochschule Wuppertal
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Das Buch "Das deutsche Singspiel im 18. Jahrhundert" ist eine Sammlung von Beiträgen eines Kolloquiums, das von der Arbeitsstelle 18. Jahrhundert an der Gesamthochschule Wuppertal organisiert wurde. Es untersucht die Entwicklung und Bedeutung des deutschen Singspiels im 18. Jahrhundert, einer musikalischen Gattung, die Elemente der Oper und des Schauspiels verbindet. Die Beiträge beleuchten verschiedene Aspekte dieser Kunstform, darunter ihre historischen Ursprünge, stilistischen Merkmale und gesellschaftliche Relevanz. Zudem wird die Rolle des Singspiels in der deutschen Kulturgeschichte sowie seine Wechselwirkung mit anderen europäischen Musiktraditionen analysiert. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Vielfalt und den Einfluss des Singspiels in dieser Epoche und richtet sich an Musikwissenschaftler, Historiker und alle Interessierten an der Musik- und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 114 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- Gebunden
- 132 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Der Autoren
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2022
- Königshausen u. Neumann
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Gebundene Ausgabe
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2009
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2008
- Edition Einwurf GmbH
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- ça-ira-Verlag
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- perfect -
- Halle (Saale) : Univ.- und ...
- hardcover
- 1056 Seiten
- Erschienen 1985
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag