
Frauen und das institutionelle Europa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die politische Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene hat sich in den vergangenen Jahrzehnten leicht erhöht, gleichwohl sind Frauen in den Organen und Institutionen der Europäischen Union nach wie vor in der Minderheit. Das Buch dokumentiert diese Entwicklung anhand empirischer Daten und analysiert die Gründe für die anhaltende Unterrepräsentation. Darüber hinaus werden auch die Beteiligung von Frauen an den Wahlen zum Europäischen Parlament sowie ihre Einstellungen gegenüber der Europäischen Union in den Blick genommen und auf Geschlechterdifferenzen hin überprüft. Welche Perspektiven sich daraus für die Verwirklichung einer Geschlechterdemokratie ergeben, wird abschließend erörtert. von Hoecker, Beate
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Beate Hoecker ist promovierte Soziologin und Privatdozentin für Politikwissenschaft an der Leibniz Universität Hannover.
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 215 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2015
- Styria Premium
- Kartoniert
- 531 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- paperback
- 133 Seiten
- Deuticke
- paperback
- 119 Seiten
- Erschienen 2019
- FAU University Press
- perfect
- 261 Seiten
- -
- Gebunden
- 516 Seiten
- Erschienen 2023
- Aufbau