Alternative Übergangsrituale?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Weibliche Genitalverstümmelung (FGM) wird in vielen Ländern und Kulturen immer noch mit Hinweis auf fest verankerte Traditionen und Rituale vorgenommen, auch wenn erwiesen ist, dass sie eine hohe Gesundheitsgefährdung darstellt und oft lebenslange Traumatisierungen hervorruft. Sind alternative Übergangsrituale ein Weg für lokale Gemeinschaften und Partner der Entwicklungszusammenarbeit, um gute Traditionen zu bewahren, schädliche Praktiken aber zu vermeiden? Melanie Feuerbach beschreibt zum einen die theoretischen Prämissen und historischen Entwicklungen von Übergangsritualen für Mädchen im subsaharischen Afrika. Zum anderen untersucht sie ausführlich die Entstehung, Struktur und den heutigen Stand alternativer Übergangsrituale in der Frauen-Projektarbeit in Kenia. Dabei werden Perspektiven und Probleme heutiger Entwicklungszusammenarbeit an der Graswurzel einer eingehenden Diskussion unterzogen. von Feuerbach, Melanie
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Melanie Feuerbach arbeitet als Consultant und Coach in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, Bildung, Kinder- und Frauenrechte.
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 235 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Bonifatius Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 165 Seiten
 - Erschienen 2021
 - Echter
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 408 Seiten
 - Erschienen 2012
 - Vandenhoeck & Ruprecht
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 158 Seiten
 - Erschienen 2006
 - UNIV PR OF KENTUCKY
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 128 Seiten
 - Erschienen 2018
 - Claudius
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 141 Seiten
 - Erschienen 2009
 - Hogrefe AG
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 317 Seiten
 - Erschienen 2025
 - De Gruyter
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 134 Seiten
 - Erschienen 2016
 - Echter
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 278 Seiten
 - Erschienen 2019
 - V&R unipress
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 400 Seiten
 - Erschienen 2014
 - V&R unipress
 




