
Die Gesellschaft der Dinge, Menschen, Götter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Buch wird gezeigt, wie von der traditionellen Konzeption einer reinen und dingfreien Sozialwelt Abschied genommen werden kann. Es wird aufgeklärt, welcher Denkgeschichte die Reden von Rassen, Klassen und Massen entspringen und wie die Absetzung von den Vielen in der Idee der Universität heute fragil wird. Vorgeschlagen wird ein Zeitschichten-Modell für die anhaltende Moderne-Debatte. Freigelegt werden die theoretischen Grundlagen der radikalen Moderne-Kritik von rechts und links und aus postmoderner Blickrichtung werden die alten Themen: widerständige Subjektivität, Verhältnis von Theorie und Praxis neu diskutiert. Schließlich geht es um eine Neujustierung der Religionssoziologie heute. von Eßbach, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Galiani-Berlin
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2022
- Piper
- Kartoniert
- 32 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2009
- VIADUKT
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2016
- TWENTYSIX
- paperback -
- Erschienen 1985
- Shambhala Pubns
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2018
- Hummelshain Verlag
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2003
- Algora Publishing
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung