
Nonverbale Medienkommunikation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Analyse von Fotos besitzt eine lange Tradition. Nachdem Charles Darwin in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts seine berühmte Studie über die nonver- 1 balen Zeichen von Emotionen veröffentlicht hatte, publizierte Antoinette M. 2 Feleky 1914 die erste empirische Analyse von Emotionen anhand von Fotos. Auf ihren Vorarbeiten aufbauend legte Robert S. Woodworth 1938 eine sec- stufige Klassifikation von Emotionen vor, die man umso besser erkennen kann, 3 je weiter sie voneinander entfernt sind. Bereits einige Jahre zuvor hatte Werner Wolff seine Studien zur Asymmetrie von Gesichtshälften mit Hilfe halbierter 4 Fotos herausgebracht, und nur wenige Jahre später ist Norman L. Munns Ana- se des Einflusses von Informationen über den Handlungskontext auf die Identifi- 5 kation von Emotionen erschienen. Gemeinsam ist diesen Studien ihr phäno- nologischer Ansatz: Den Verfassern ging es um die Existenz, die Art und die Unterscheidbarkeit von menschlichen Eigenschaften. Dabei waren Fotos wi- kommene Hilfsmittel. Ihr Interesse war objektbezogen, ihre Vorgehensweise deskriptiv. Vergleichbare Fragestellungen liegen drei Studien des vorliegenden Bandes zugrunde. Dabei geht es um die Entwicklung der visuellen Berichterst- tung des Fernsehens über die Spitzenkandidaten bei Bundestagswahlen von 1990 bis 2009, um das Verhältnis der visuellen Darstellung und verbalen Beschr- bung von Publikumsreaktionen bei Politikerreden sowie um die Frage, ob meh- re Fotos von einer Person eine hinreichende Grundlage für Urteile über ihre Persönlichkeit sind. In allen genannten Fällen geht es um die Existenz und Art von Phänomenen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Dr. phil. Hans Mathias Kepplinger ist Professor für Empirische Kommunikationsfor-schung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
- hardcover
- 320 Seiten
- Weltbild
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 166 Seiten
- Erschienen 2018
- Remzi Kitabevi
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2014
- Diplomica Verlag
- paperback
- 166 Seiten
- Erschienen 2018
- Remzi Kitabevi
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlagshaus der Ärzte
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 203 Seiten
- Erschienen 2022
- Westermann Berufliche Bildung
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS