Soziale Innovation: Auf dem Weg zu einem postindustriellen Innovationsparadigma (Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung) (German Edition)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Soziale Innovation: Auf dem Weg zu einem postindustriellen Innovationsparadigma" von Heike Jacobsen untersucht den Wandel von Innovationsprozessen in modernen Gesellschaften. Das Buch beleuchtet, wie soziale Innovationen – also neue soziale Praktiken, Organisationen oder Modelle – entstehen und sich verbreiten. Im Gegensatz zu traditionellen, technologiebasierten Innovationen betont Jacobsen die Bedeutung von sozialen Faktoren und Kollaborationen in einem zunehmend postindustriellen Kontext. Sie diskutiert theoretische Ansätze und bietet Fallstudien zur Veranschaulichung. Dabei wird deutlich, dass soziale Innovationen entscheidend für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen sind und einen Paradigmenwechsel im Innovationsverständnis einleiten könnten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2020
- Walhalla Fachverlag
- Kartoniert
- 473 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- paperback
- 518 Seiten
- Erschienen 1995
- Free Press
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 862 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- Walhalla
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2004
- Routledge
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- Harvard Business Review Press
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2011
- Vahlen
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2008
- Routledge




