
Pflege in Europa: Familie und Wohlfahrtsstaat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Pflege in Europa: Familie und Wohlfahrtsstaat" von Klaus Haberkern untersucht die Rolle der Familie und des Wohlfahrtsstaates in der Bereitstellung von Pflegeleistungen in verschiedenen europäischen Ländern. Das Buch analysiert, wie unterschiedliche Wohlfahrtssysteme und kulturelle Normen die Verantwortung für die Pflege zwischen Staat, Markt und Familie aufteilen. Es betrachtet sowohl formelle als auch informelle Pflegearrangements und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus dem demografischen Wandel und den veränderten familiären Strukturen ergeben. Haberkern bietet einen vergleichenden Ansatz, um zu verstehen, wie verschiedene Länder mit diesen Herausforderungen umgehen und welche politischen Maßnahmen zur Unterstützung von pflegenden Angehörigen existieren oder notwendig sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Haberkern ist wissenschaftlicher Assistent und Lehrbeauftragter am Soziologischen Institut der Universität Zürich.
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2018
- Vincentz Network
- paperback
- 89 Seiten
- Erschienen 2000
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 166 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Gebunden
- 177 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe AG