
Grundlagen des Journalismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Journalismus und Journalismusforschung: Meistens stehen beide Bereiche unverbunden nebeneinander. Hier setzt das Autorenteam dieses Bandes an: Es greift zentrale Fragen und Probleme der journalistischen Praxis auf, die mit Beispielen illustriert werden, und analysiert sie mit Hilfe von Theorien und empirischen Ergebnissen der Kommunikationswissenschaft. Was ist Qualität im Journalismus, wie lässt sie sich messen und sicherstellen? Welche Erwartungen hat das Publikum, und über welche Kanäle haben die Redaktionen Zugang zu ihrem Publikum? Außerdem geht der Band auf die drängenden Zukunftsfragen des Journalismus ein. von Neuberger, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Christoph Neuberger ist Professor für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt "Medienwandel" an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er forscht über den Journalismus, den Öffentlichkeitswandel im Internet und die Qualität der Medien. Peter Kapern arbeitet seit 1989 in wechselnden Aufgabenbereichen für den Deutschlandfunk. Er ist Moderator, hat als Korrespondent in Brüssel und Düsseldorf gearbeitet und die Redaktion "Innenpolitik" geleitet. Der Schwerpunkt seiner Arbeit ist die politische Berichterstattung.
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 198 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2015
- dpunkt.verlag GmbH
- paperback
- 257 Seiten
- Erschienen 2014
- UVK
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Duden