
Politik der Ideen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nachhaltige Entwicklung ist zweifellos eine gute Idee. In den 1990er Jahren entwickelte sich das Konzept zum allgemeinen Leitbild in der Umweltpolitik. In welcher Weise mit (guten) Ideen aber auch Politik gemacht wird, ist das Thema dieser Untersuchung. In einer vergleichenden Analyse der Umweltpolitik Deutschlands, Großbritanniens und der USA werden die Entwicklungsverläufe seit den späten 1960er Jahren nachgezeichnet. Umweltpolitik, das wird auf diese Weise deutlich, entspringt dabei nicht allein der Einsicht in ökologische Gefährdungen und Risiken, sondern ist immer auch das Ergebnis von Auseinandersetzungen zwischen gesellschaftlichen Akteuren. von Weiland, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Dr. Sabine Weiland ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsschwerpunkt Biotechnik, Gesellschaft und Umwelt der Universität Hamburg in der BMBF-Nachwuchsgruppe "AgChange. Konflikte der Agrarwende".
- paperback -
- Erschienen 2001
- PRINCETON UNIV PR
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2006
- Berlin Verlag
- paperback
- 141 Seiten
- Libertas
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2018
- Passagen
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Verso Books
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- OTUS Verlag AG
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2022
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2014
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- ça-ira-Verlag
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2000
- J.B. Metzler
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2010
- Verso
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 1960
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Handwerk und Technik