
Politische Anthropologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das anthropologische Denken hat immer wieder versucht, allgemeine Aussagen über die "Natur" des Menschen für eine Grundlegung von Politik und Moral fruchtbar zu machen. In dieser Einführung werden die wichtigsten modernen Ansätze politischer Anthropologie und ihre Vertreter vorgestellt: Die klassischen Theorien von Helmuth Plessner und Arnold Gehlen, die Kritik am anthropologischen Ansatz durch die Frankfurter Schule und die postmoderne Philosophie, naturalistische Theorien der 'Biopolitics' werden ebenso behandelt wie neuere Entwürfe von Jürgen Habermas, Martha Nussbaum, Otfried Höffe, Charles Taylor und Axel Honneth. Insgesamt bietet das Buch einen systematischen Überblick zum politisch-anthropologischen Denken im 20. und 21. Jahrhundert. von Jörke, Dirk
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 507 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 1996
- GALLIMARD
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 146 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 710 Seiten
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2023
- Pustet, F
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1999
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos