Globale Konflikte oder Global Governance?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bedeutet das Ende des Ost-West-Konflikts auch das Ende systemprägender globaler Konfliktlinien? Diese Frage wird anhand der Analyse von sechs Weltkonferenzen - von der UNCED 1992 bis zur Vierten Weltfrauenkonferenz 1995 - untersucht. Kontrastiert werden die empirischen Befunde der Fallstudien mit verschiedenen populären Szenarios internationaler Politik, etwa dem "Kampf der Kulturen". Da die aufgefundenen Konfliktlinien keinem dieser Szenarios entsprechen, wird ein eigenes Modell des internationalen Konfliktgeschehens nach dem Ende des Ost-West-Konflikts entworfen. Im Mittelpunkt dieses Modells steht die Gleichzeitigkeit von Entwicklungs- und Koordinationsdilemma, die ebenso wie die analysierten Konfliktlinien bei der künftigen Diskussion von Global Governance berücksichtigt werden sollte. von Brozus, Lars
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 475 Seiten
- Erschienen 2012
- Cambridge University Press
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2018
- Routledge
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1986
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2014
- Bloomsbury Academic
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- mandelbaum verlag eG




