Japan beginnt an der Ostsee: Die Keramik des Jan Kollwitz
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Japan beginnt an der Ostsee: Die Keramik des Jan Kollwitz" von Götz Wrage beleuchtet das künstlerische Schaffen des Keramikers Jan Kollwitz, der sich auf die traditionelle japanische Brenntechnik Anagama spezialisiert hat. Kollwitz, ein Urenkel von Käthe Kollwitz, hat seine Werkstatt in Cismar an der Ostsee errichtet und verbindet in seiner Arbeit fernöstliche Handwerkskunst mit europäischer Kreativität. Das Buch bietet Einblicke in Kollwitz' künstlerischen Werdegang und seine Philosophie, illustriert durch zahlreiche Fotografien seiner Werke und seines Ateliers. Zudem wird die kulturelle Bedeutung und die handwerkliche Präzision der Anagama-Technik erläutert, wodurch Leser sowohl einen Zugang zur Person Jan Kollwitz als auch zu den Feinheiten dieser besonderen Keramikkunst erhalten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2024
- Sandstein Kommunikation
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2012
- edition ars porcellana
- Gebunden
- 134 Seiten
- Erschienen 2015
- Hasenverlag
- hardcover
- 184 Seiten
- Waanders
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Michael Imhof Verlag
- Gebunden
- 532 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH




