
Elektromagnetische Verträglichkeit: Grundlagen Experimente Praxis (Viewegs Fachbücher der Technik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Elektromagnetische Verträglichkeit: Grundlagen Experimente Praxis" von Arnold Rodewald ist ein Fachbuch, das sich mit den Prinzipien und Anwendungen der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) beschäftigt. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die grundlegenden Konzepte der EMV, einschließlich der physikalischen und technischen Grundlagen. Es behandelt verschiedene Arten von elektromagnetischen Störungen sowie deren Ursachen und Auswirkungen auf elektronische Systeme. Ein wesentlicher Teil des Buches widmet sich experimentellen Methoden und praktischen Ansätzen zur Messung und Beurteilung der EMV. Rodewald erläutert dabei sowohl theoretische als auch praktische Aspekte, um Ingenieuren und Technikern zu helfen, EMV-Probleme zu identifizieren und zu lösen. Darüber hinaus werden praxisnahe Tipps zur Verbesserung der elektromagnetischen Verträglichkeit in verschiedenen Anwendungen gegeben. Das Buch richtet sich an Studierende technischer Fachrichtungen sowie an Fachleute in der Elektrotechnik und Elektronik, die ihr Wissen über EMV vertiefen möchten. Durch seine Kombination aus Theorie, Experimenten und praktischen Beispielen dient es als wertvolles Nachschlagewerk für alle, die mit den Herausforderungen der elektromagnetischen Verträglichkeit konfrontiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback
- 192 Seiten
- Vde-Verlag
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2012
- Hüthig
- Hardcover
- 377 Seiten
- Erschienen 2017
- VDE VERLAG GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 1975
- Harwood Academic (Medical, ...
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2015
- VDE VERLAG
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2011
- VDE VERLAG
- paperback
- 510 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer