
Allgemeines Verwaltungsrecht für Dummies
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Allgemeines Verwaltungsrecht für Dummies" von Arno Scherzberg ist ein verständlich geschriebenes Buch, das sich an Leser richtet, die einen einfachen Einstieg in das komplexe Thema des Verwaltungsrechts suchen. Es erklärt die grundlegenden Prinzipien und Strukturen des Verwaltungsrechts in Deutschland. Das Buch behandelt wichtige Themen wie den Aufbau der Verwaltung, die rechtlichen Grundlagen von Verwaltungshandeln, Verwaltungsverfahren und Rechtsschutzmöglichkeiten. Mit zahlreichen Beispielen und praxisnahen Erklärungen bietet es eine hilfreiche Orientierung sowohl für Studierende als auch für Laien, die sich mit den Grundlagen des Verwaltungsrechts vertraut machen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Arno Scherzberg ist Professor für Verwaltungsrecht an der Universität Erfurt und gibt seit über 20 Jahren Lehrveranstaltungen zum Allgemeinen Verwaltungsrecht. Außerdem ist er Co-Autor eines juristischen Lehrbuchs zum Thema.
- perfect
- 390 Seiten
- Erschienen 2011
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 963 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Gebunden
- 721 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Österreich
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- perfect -
- Erschienen 1988
- Heymanns Verlag
- hardcover
- 590 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2022
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- Gebunden
- 2376 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- perfect
- 676 Seiten
- Erschienen 2020
- Jan Sramek Verlag KG
- Gebunden
- 748 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 2028 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 2274 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- paperback
- 553 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Österreich
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller