

Die 5 Dysfunktionen eines Teams
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die 5 Dysfunktionen eines Teams" von Andreas Schieberle ist eine Adaption des bekannten Werks von Patrick Lencioni, das sich mit den häufigsten Problemen in der Teamarbeit beschäftigt und Lösungen bietet, um diese zu überwinden. Das Buch identifiziert fünf zentrale Dysfunktionen, die den Erfolg eines Teams behindern können: fehlendes Vertrauen, Angst vor Konflikten, mangelnde Verpflichtung, Verantwortlichkeitsscheu und Unaufmerksamkeit gegenüber Ergebnissen. Schieberle erklärt diese Dysfunktionen anhand praktischer Beispiele und gibt konkrete Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Teamdynamik. Ziel ist es, Teams dabei zu unterstützen, effektiver zusammenzuarbeiten und nachhaltige Erfolge zu erzielen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Patrick M. Lencioni ist Unternehmensberater und hat mit tausenden leitenden Angestellten und Teams kleiner und großer Unternehmen sowie Organisationen zusammengearbeitet. Zu seinen Kunden zählen AT&T, Boeing, Cisco, Microsoft und Mitsubishi. Heute ist er Bestseller-Autor und Präsident der "Table Group", einer Unternehmensberatung spezialisiert auf Teamentwicklung und gesunde Organisationen. Seine Veröffentlichungen behandeln Themen wie Führung, Wandel von Organisationen, Teamarbeit und Unternehmenskultur. Bei Wiley auf Deutsch bereits erschienen sind: "Die drei Symptome eines miserablen Jobs", "Silos, Politik & Grabenkämpfe", "Die drei Fragen des hektischen Familienlebens", "Tod durch Meeting", "Die 5 Dysfunktionen eines Teams - der Manga".
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2008
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2019
- Gabal
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- perfect
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- Econ
- Kartoniert
- 638 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe