
Verhaltensanalyse im Controlling: Durch psychologische Erkenntnisse den Unternehmenserfolg steigern (Advanced Controlling, 91, Band 91)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Verhaltensanalyse im Controlling: Durch psychologische Erkenntnisse den Unternehmenserfolg steigern" von Jürgen Weber beschäftigt sich mit der Integration psychologischer Ansätze in das Controlling, um den Unternehmenserfolg zu optimieren. Das Buch untersucht, wie Verhaltensmuster und Entscheidungsprozesse innerhalb eines Unternehmens analysiert und beeinflusst werden können, um effizientere und effektivere Controlling-Strategien zu entwickeln. Es beleuchtet die Rolle von menschlichen Faktoren im Finanzmanagement und bietet praxisorientierte Methoden zur Verbesserung der Entscheidungsqualität. Durch die Verbindung von betriebswirtschaftlichem Know-how mit psychologischen Erkenntnissen zielt das Werk darauf ab, Controller dabei zu unterstützen, nicht nur zahlenbasierte Analysen durchzuführen, sondern auch die dahinterliegenden menschlichen Dynamiken besser zu verstehen und zu steuern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber lehrt Controlling an der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Seine Devise ist: Nichts ist so gut für die Praxis wie eine gute Theorie. Jürgen Weber ist Herausgeber der "Zeitschrift für Controlling & Management" und hat zahlreiche Bücher verfasst, z. B. "Einführung in das Controlling". Darüber hinaus ist er einer der Gründungspartner der Managementberatung CTcon. Professor Dr. Bernhard Hirsch ist seit September 2006 Professor für Controlling an der Universität der Bundeswehr München. In den Jahren 2001 bis 2006 war er als Wissenschaftlicher Assistent und Habilitand am Lehrstuhl für Controlling & Telekommunikation der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar tätig. Seine Forschungsgebiete sind das Behavioral Controlling und das Controlling in öffentlichen Institutionen. Assistant Professor Dr. Stefan Linder lehrt und forscht zum strategischen Controlling, dem Zusammenspiel Controlling und Intrapreneurship und der Anreizgestaltung an der ESSEC in Paris und Singapur. Er ist Autor diverser Artikel in nationalen und internationalen Zeitschriften wie zum Beispiel der "European Accounting Review" und Co-Autor des Advanced Controlling Bandes 64 "Neugestaltung der Budgetierung mit Better und Beyond Budgeting?" Dr. Maximilian Riesenhuber hat am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber an der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar zum Thema "Die Fehlentscheidung. Ursache und Eskalation" promoviert. Heute ist er Managing Partner bei Tripl3Leader. Dr. Eric Zayer war Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber an der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Dort hat er sich intensiv mit verhaltensorientierter Forschung beschäftigt und seine Promotion zum Thema "Verspätete Projektabbrüche in der F&E" geschrieben. Heute arbeitet er als Berater für Bain & Company.
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 2011
- Haufe
- Hardcover
- 162 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2021
- Haufe
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2009
- VCW
- Gebundene Ausgabe
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Gebunden
- 518 Seiten
- Erschienen 2013
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Haufe
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 2015
- Haufe Lexware
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Schäffer-Poeschel Verlag
- Gebunden
- 694 Seiten
- Erschienen 2010
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 515 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- perfect -
- Erschienen 1992
- Heyne Verlag,
- Kartoniert
- 497 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB GmbH