LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Der vergessene Mann

Der vergessene Mann

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

4,65 €

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
9783527505531
Seitenzahl:
448 Seiten
Auflage:
1. Auflage
Erschienen:
2011
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

4,65 €

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Der vergessene Mann
Eine neue Sicht auf Roosevelt, den New Deal und den Staat als Retter

"Die übliche Geschichte der Großen Depression kennen wir bereits. In den 1920er-Jahren erlebte Amerika einen Zeitraum falschen Wachstums und schlechter Moral. [...] Der Börsenkrach war das ehrliche Eingeständnis des Zusammenbruchs des Kapitalismus - und die Ursache der Depression. [...] Mit dem Crash ging ein Gefühl einher, dass die Wirtschaftslage von 1930 oder 1931 ohne umfangreiche Interventionen durch Washington nicht wieder aufleben konnte. Hoover, so sagte man, verschlimmerte die Situation durch seine unerbittliche Weigerung, die Kontrolle zu übernehmen, durch sein lächerliches Bekenntnis zu etwas, was er standhaften Individualismus nannte. Roosevelt jedoch verbesserte die Situation, als er das Ruder übernahm. Sein New Deal inspirierte und überschwemmte das Land. Auf diese Weise widerstand das Land einer Revolution, wie sie Europa erfasste und zu Boden warf. Ohne den New Deal wären wir alle verloren gewesen." Die Behauptung, dass die Demokratie ohne den New Deal in den USA gescheitert wäre, hielt sich sieben Jahrzehnte lang. Ebenso wie der New-Deal-Mythos, dass die ungehemmte Entfaltung des Kapitalismus, die letztendlich für die Krise verantwortlich gemacht wurde, nur durch das Eingreifen des Staates zu verhindern gewesen wäre. Der vergessene Mann zeigt nun, dass es sich lohnt in die Depression, die eine ganze Nation zu Boden warf, zurückzublicken, um mit diesem Glauben an den New Deal und die Politik Hoovers und Roosevelts aufzuräumen - um endlich ihre verlorene Geschichte aufzuspüren. Ungefähr ein halbes Jahrhundert vor der Großen Depression hielt William Graham Sumner, ein Philosoph an der Universität von Yale, eine Vorlesung gegen die Progressiven seiner Zeit und zur Verteidigung des klassischen Liberalismus. Aus der Vorlesung wurde letztlich ein Essay mit dem Titel "The Forgotten Man", das die Tatsache, dass Durchschnittsbürger oftmals für zweifelhafte Sozialprogramme aufkommen müssen, so erklärte: "Sobald A etwas bemerkt, das ihm falsch erscheint und unter dem X zu leiden hat, spricht A darüber mit B und die beiden formulieren einen Gesetzesentwurf, um X zu helfen. Ihr Gesetz versucht festzulegen, was A, B und C für X tun sollen." Aber was ist mit C? Es war mit Sicherheit nichts falsch daran, dass A und B X helfen wollten. Was falsch daran war, war das Gesetz und dass C an diese "gute" Sache gesetzlich gebunden wird. C war der vergessene Mensch, der Mensch der bezahlen musste, "der Mensch, an den niemand denkt". 1932 münzte Roosevelt diesen Begriff für seine Zwecke um. Wenn er gewählt würde, versprach Roosevelt, würde er im Namen "des vergessenen Menschen am Boden der Wirtschaftspyramide" handeln. Während C der vergessene Mann Sumners war, machte der New Deal X zum vergessenen Menschen - den armen Menschen, den alten Menschen, den Arbeiter oder andere Empfänger von Hilfsleistungen der Regierung. Amity Shlaes widmet dieser folgenschweren Missinterpretation ein ganzes Buch, das uns die andere Wirklichkeit der Weltwirtschaftskrise unbarmherzig vor Augen führt. Ihre Geschichte behandelt das Leben von A, dem Progressiven aus den 1920er- und 1930er-Jahren, dessen gute Absichten das Land inspirierten. Noch mehr aber ist es die Geschichte von C, an den nicht gedacht wurde. Er war der Mensch in der Zeit der Depression, der nicht Teil irgendeiner politischen Zielgruppe war und deshalb die negativen Seiten dieser Zeit zu spüren bekam. Er war der Mensch, der die großen Projekte bezahlen musste, der Scheinarbeit anstatt echter Arbeit bekam. Er war der Mensch, der vergeblich auf das wirtschaftliche Wachstum wartete. Anhand einer Vielzahl spannender Geschichten dieser heute vergessenen Menschen entwirft die Autorin ein detailliertes Bild jener Zeit, das sich aufgrund der aktuellen Ereignisse in Wirtschaft und Politik beinahe wie eine Warnung liest. von Shlaes, Amity;

Produktdetails

Einband:
Hardcover
Seitenzahl:
448 Seiten
Erschienen:
2011
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783527505531
ISBN:
9783527505531
Gewicht:
670 g
Auflage:
1. Auflage
Verwandte Sachgebiete:
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Gut
4,65 €
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich