
Wie Nikola Tesla das 20. Jahrhundert erfand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wie Nikola Tesla das 20. Jahrhundert erfand" von Michael Krause ist eine Biografie, die das Leben und die Errungenschaften des visionären Erfinders Nikola Tesla beleuchtet. Das Buch beschreibt Teslas bedeutende Beiträge zur Elektrotechnik und seine Rolle bei der Entwicklung des Wechselstromsystems, das die moderne Elektrifizierung revolutionierte. Krause geht auf Teslas vielfältige Innovationen ein, darunter die drahtlose Energieübertragung und frühe Konzepte für Technologien, die erst Jahrzehnte später realisiert wurden. Zudem thematisiert das Buch Teslas Rivalität mit Thomas Edison sowie seine oft schwierigen Beziehungen zu Investoren und der Öffentlichkeit. Durch eine detaillierte Darstellung von Teslas wissenschaftlichem Genie und seiner exzentrischen Persönlichkeit vermittelt Krause ein umfassendes Bild eines Mannes, dessen Ideen weit über seine Zeit hinauswirkten und das 20. Jahrhundert maßgeblich prägten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Krause, geboren 1956, studierte Geschichte und arbeitet heute als Regisseur. Seit Jahren beschäftigt er sich mit Nikola Tesla, er drehte den Dokumentarfilm »All about Tesla-the research« und hat inzwischen die weltweit umfangreichste Sammlung von Texten, Zeichnungen, Büchern und Filmen zu Nikola Tesla.
- paperback
- 520 Seiten
- Erschienen 2019
- Canterbury Classics
- gift
- 116 Seiten
- Erschienen 2013
- Franzis
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Bassermann Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- hardcover
- 540 Seiten
- Erschienen 1979
- Vieweg
- Gebunden
- 293 Seiten
- Erschienen 1970
- Michaels
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2011
- Rowohlt Buchverlag