
Praxishandbuch Corporate Compliance
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diskriminierungsschutz, Anleger- und Kapitalmarktschutz, Verbraucher- und Wettbewerbsschutz, Arbeitnehmer- und Datenschutz. Diese sind nur einige wenige Stichworte, hinter denen sich der Aktionismus des Gesetzgebers verbirgt. Der Gesetzgeber schafft durch das beständige Fort- und Weiterentwickeln von Rechtsnormen neue Risiken für die Unternehmen sowie für ihre Leitungs- und Aufsichtsorgane. Für die geschäftsführenden Organe deutscher Kapitalgesellschaften lässt sich bereits aus deren allgemeiner Sorgfaltspflicht ableiten, dass diese alles zu unternehmen bzw. zu unterlassen haben, um rechtliche Risiken von der Gesellschaft abzuwenden. Neue gesetzliche Regelungen schaffen insoweit nicht immer grundsätzliche "Neuerungen" bei der Haftungskonstellation, wohl aber deutliche Verschärfungen für die Unternehmen und die beteiligten Unternehmensorgane. Corporate Compliance ist nicht nur unter dem Gesichtspunkt Haftungsvermeidung, sondern vielmehr unter dem Gesichtspunkt der Verbesserung des eigenen Ratings sowie der Steigerung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit zu betrachten. Insoweit kann Corporate Compliance einen sinnvollen und nachhaltigen Beitrag dazu liefern, die eigene Wettbewerbskraft des Unternehmens im Markt zu festigen und zu steigern. Die Autoren erläutern praxisnah, welche Compliance-Risiken im Unternehmen zu beachten sind und wie eine sachgerechte Compliance-Organisation im Unternehmen eingeführt werden kann. Schwerpunkte bilden dabei die rechtlichen, organisatorischen und personellen Aspekte von Corporate Compliance. Im Vordergrund stehen hierbei praktische Vorschläge, die auch umgesetzt werden können. Zudem werden dem Leser Checklisten für die praktische Arbeit mit Compliance zur Verfügung gestellt. von Jäger, Axel und Campos Nave, José A.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Axel Jäger ist Professor für Deutsches, Europäisches und Internationales Unternehmens- und Kapitalmarktrecht an der Fachhochschule Frankfurt am Main, Vorstand des Instituts für Management und Recht und Direktor des Instituts für Entrepreneurship. Er coacht Manager und Aufsichtsräte in allen Fragen der strategischen Ausrichtung, Haftungsvermeidung, Unternehmensfinanzierung und Unternehmenskommunikation.Dr. Christian Rödl (LL.M. (Columbia Univ.) ist Rechtsanwalt, Steuerberater und Geschäftsführender Partner bei Rödl & Partner, berät vorwiegend zur grenzüberschreitenden Struktur von Unternehmensgruppen, Privatvermögen und zur Unternehmensnachfolge. Er ist Lehrbeauftragter an der Universität Erlangen-Nürnberg für Internationale Steuerplanung sowie Dozent an der Universität Hamburg im Aufbaustudiengang Master of International Taxation. Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestags lud Herrn Dr. Christian Rödl wiederholt als Sachverständiger zu Gesetzgebungsverfahren im Steuerrecht.José A. Campos Nave ist Rechtsanwalt, EMBA (Accouting & Controlling), Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und Partner bei der internationalen Sozietät Rödl & Partner in Frankfurt. Zudem ist er Mitglied des Führungskreises Wirtschaftsrecht und Head of Corporate Compliance bei Rödl & Partner und Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Frankfurt am Main.
- Kartoniert
- 122 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Taschenbuch
- 452 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2017
- IDW Verlag GmbH
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 214 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1348 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- Kartoniert
- 470 Seiten
- Erschienen 2019
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 2023
- C.F. Müller
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2005
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2011
- utzverlag GmbH