
SAP GRC - Governance, Risk und Compliance im Dienste der Korruptions- und Betrugsbekämpfung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "SAP GRC - Governance, Risk und Compliance im Dienste der Korruptions- und Betrugsbekämpfung" von Maxim Chuprunov bietet einen umfassenden Überblick über die Nutzung von SAP GRC-Lösungen zur Bekämpfung von Korruption und Betrug in Unternehmen. Es beschreibt, wie Governance-, Risk- und Compliance-Prozesse effektiv implementiert werden können, um Risiken zu identifizieren und zu minimieren. Der Autor erläutert praxisnah, wie Unternehmen mithilfe von SAP-Tools ihre internen Kontrollen stärken und Transparenz schaffen können. Zudem werden Strategien vorgestellt, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen und ein ethisches Geschäftsverhalten zu fördern. Durch Fallstudien und Best Practices wird verdeutlicht, wie Organisationen durch den Einsatz dieser Technologien nicht nur rechtliche Sicherheit erlangen, sondern auch ihren Ruf schützen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Maxim Chuprunov (CPA, CISA, CRISC) hat in Russland und Deutschland Betriebswirtschaft studiert. Anschließend war er längere Zeit bei KPMG DTG in München und KPMG LLP in Boston tätig - von Beginn an auf die Themen Risiken, IKS und Data Analytics im SAP-Umfeld spezialisiert. Er wechselte dann als SAP-FI/CO-Berater zur SCHENKER AG in Deutschland. Im Jahr 2007 schloss er sich dem Center of Expertise Financials & Compliance der SAP (Schweiz) AG an. In seiner Funktion als Senior Consultant setzte er weltweit Implementierungsprojekte für SAP-GRC-Lösungen mit dem Schwerpunkt IKS-Automatisierung um und nahm an Tests und dem Softwaredesign von SAP Process Control teil. 2010 gründete Maxim Chuprunov die Riscomp GmbH (SAP-Implementierungspartner, Recognized Expertise Partner, SAP Education Partner) und hilft seither mit seinem Expertenteam Kunden, GRC-relevante Prozesse zu automatisieren - u. a. basierend auf Riscomp GRC Cloud. Außerdem wird er von SAP Education für diverse GRC-Schulungen als Referent engagiert.
- Kartoniert
- 214 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Routledge
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2005
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 742 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2008
- SAP PRESS
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley
- Gebunden
- 1069 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 860 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- paperback
- 736 Seiten
- Erschienen 2007
- John Wiley & Sons
- Gebunden
- 1955 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel