Mittelfristige gesamtwirtschaftliche Prognosen: Ein internationaler Vergleich der Modelle und Prognosegüte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Mittelfristige gesamtwirtschaftliche Prognosen: Ein internationaler Vergleich der Modelle und Prognosegüte" von Michael Schröder untersucht die Methoden und Genauigkeit mittelfristiger wirtschaftlicher Vorhersagen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene ökonomische Modelle, die weltweit zur Erstellung solcher Prognosen verwendet werden. Schröder analysiert die Stärken und Schwächen dieser Modelle und vergleicht ihre Prognosegüte anhand historischer Daten. Ziel ist es, die Zuverlässigkeit und Anwendbarkeit unterschiedlicher Ansätze zu bewerten und Empfehlungen für die Verbesserung der Prognosequalität zu geben. Dabei wird auch auf die Herausforderungen eingegangen, denen Ökonomen bei der Modellierung zukünftiger wirtschaftlicher Entwicklungen gegenüberstehen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Klaus-Jürgen Gern studierte Volkswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und promovierte dort zum Thema "Auswirkungen verschiedener Varianten einer negativen Einkommensteuer in Deutschland - eine Simulationsstudie". Von 1999-20
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2010
- Statistisches Bundesamt
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- wbv Media
- hardcover
- 425 Seiten
- Erschienen 2017
- Statistisches Bundesamt
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- hardcover
- 516 Seiten
- Erschienen 2021
- Statistisches Bundesamt
- Kartoniert
- 485 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- paperback
- 414 Seiten
- Erschienen 2000
- Overlook Press
- perfect
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Zukunftsinstitut
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 592 Seiten
- Erschienen 2010
- Börsenmedien
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- Berlin Verlag




