
Operationelles Risikomanagement bei Finanzinstituten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die operationellen Risiken treten im Gegensatz zu den Markt- und Kreditrisiken durch die Faktoren Mensch, Technologie, Prozesse und externe Ereignisse in der gesamten Organisation eines Unternehmens auf. Durch Basel II und Solvency II entstehen für Banken und Versicherungen hierzu neue aufsichtsrechtliche Anforderungen. Michael Auer stellt dazu einheitliche und systematische Vorgehensweisen von der Risikoidentifikation bis zur gezielten Umsetzung von geeigneten Maßnahmen sowie die Quantifizierung von Operational Risk vor. Dabei geht er nicht nur auf die Umsetzung regulatorischer Anforderungen ein, sondern er zeigt, wie durch die Einführung von Operational Risk ein Mehrwert für das Unternehmen geschaffen werden kann. von Auer, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Michael Auer leitet innerhalb des Accenture Business Consulting das Competence Center Risikomanagement für Deutschland, Österreich und Schweiz. Zuvor war er viele Jahre Head of Operational Risk bei der HypoVereinsbank und als Projektleiter für das Bas
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley
- Gebunden
- 1955 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Palgrave Macmillan
- Hardcover
- 354 Seiten
- Erschienen 2014
- dpunkt.verlag GmbH
- hardcover
- 462 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- paperback
- 736 Seiten
- Erschienen 2007
- John Wiley & Sons
- hardcover
- 365 Seiten
- Erschienen 2011
- FCH AG
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 592 Seiten
- Erschienen 2002
- Wiley
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer Gabler