

Welt der Bakterien, Archaeen und Viren: Ein einführendes Lehrbuch der Mikrobiologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Welt der Bakterien, Archaeen und Viren: Ein einführendes Lehrbuch der Mikrobiologie" von Gerhard Gottschalk bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Mikroorganismen. Das Buch behandelt die grundlegenden Eigenschaften und Lebensweisen von Bakterien, Archaeen und Viren, deren Rolle in verschiedenen ökologischen Systemen sowie ihre Bedeutung für Mensch und Umwelt. Es erklärt die molekularbiologischen Mechanismen, durch die diese Mikroorganismen funktionieren, und diskutiert aktuelle Forschungsergebnisse sowie biotechnologische Anwendungen. Durch anschauliche Beispiele und klare Erklärungen richtet sich das Lehrbuch sowohl an Studierende der Mikrobiologie als auch an interessierte Laien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Gottschalk studierte Chemie an der Humboldt-Universität Berlin und Mikrobiologie an der Georg-August-Universität Göttingen. Ab 1964 arbeitete er am Department of Biochemistry, University of California, Berkeley, USA. Von 1970 bis 2003 war er Professor für Mikrobiologie am Institut für Mikrobiologie und Genetik der Georg-August-Universität Göttingen. In diese Zeit fällt auch die von ihm maßgeblich betriebene Gründung des Göttinger Laboratoriums für Genomanalyse. Er war Rektor der Göttinger Universität und Präsident mehrerer Wissenschaftsorganisationen. Er ist Mitglied der Göttinger Wissenschaftsakademie, der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, der American Academy of Microbiology und Ehrenmitglied der VAAM (Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie). Mehrfach wurde er ausgezeichnet, unter anderem mit dem Emil-von-Behring-Preis.
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Stuttgart, Enke,
- paperback
- 338 Seiten
- Erschienen 1984
- Springer Berlin Heidelberg
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme
- Kartoniert
- 764 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme
- paperback
- 1071 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-Blackwell
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2011
- Franckh Kosmos Verlag
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2022
- iUniverse
- paperback
- 223 Seiten
- Erschienen 2003
- Thieme
- hardcover
- 1408 Seiten
- Erschienen 2009
- John Wiley & Sons
- Gebunden
- 723 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH