
Fatigue Crack Propagation in Metals and Alloys: Microstructural Aspects and Modelling Concepts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Fatigue Crack Propagation in Metals and Alloys: Microstructural Aspects and Modelling Concepts" von Ulrich Krupp ist ein umfassendes Fachbuch, das sich mit der Ermüdungsrissausbreitung in Metallen und Legierungen befasst. Es untersucht die mikrostrukturellen Aspekte, die das Wachstum von Ermüdungsrissen beeinflussen, und bietet Einblicke in verschiedene Modellierungskonzepte zur Vorhersage des Rissfortschritts. Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der Materialermüdung und der Bedeutung von Rissausbreitungsstudien für die Lebensdauerbewertung von Bauteilen. Im weiteren Verlauf werden detaillierte Analysen verschiedener Mikrostrukturen vorgestellt, einschließlich ihrer Rolle bei der Rissentwicklung und -ausbreitung. Krupp diskutiert auch die physikalischen Mechanismen hinter der Rissbildung und -propagation. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den modernen Methoden zur Modellierung der Ermüdungsrissausbreitung, wobei sowohl experimentelle als auch theoretische Ansätze betrachtet werden. Der Autor integriert aktuelle Forschungsergebnisse und Fallstudien, um praktische Anwendungen zu veranschaulichen. Insgesamt bietet das Buch wertvolle Informationen für Ingenieure und Wissenschaftler, die sich mit Werkstofftechnik, Strukturmechanik oder verwandten Bereichen beschäftigen, indem es ein tieferes Verständnis für die komplexen Prozesse bei der Ermüdung von Metallen vermittelt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Krupp is Senior Engineer at the Institute of Materials Technology of Siegen University, Germany, and responsible for the research files fatigue and high-temperature corrosion of metals and alloys. He completed his Ph.D. in mechanical engineering there, and also obtained his lecturing qualification (habilitation) in 2004. He spent one year at the Department of Materials Science and Engineering at the University of Pennsylvania, Philadelphia, USA, in 2002 as a Feodor Lynen fellow of the Alexander von Humboldt foundation. Hitherto, he has published over 110 scientific contributions in peer-reviewed scientific journals and conference proceedings. In 2005 his work was awarded by the Masing award of Deutsche Gesellschaft für Materialkunde.
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley
- paperback
- 535 Seiten
- Erschienen 1996
- Pearson
- Taschenbuch
- 520 Seiten
- Erschienen 2020
- CRC Press
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer