
Leitfaden für die Zell- und Gewebekultur: Einführung in Grundlagen und Techniken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Leitfaden für die Zell- und Gewebekultur: Einführung in Grundlagen und Techniken" von Hans Jürgen Boxberger ist ein umfassendes Handbuch, das sich auf die Grundlagen und Techniken der Zell- und Gewebekultur konzentriert. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Methoden der Zellisolierung, Kultivierung, Charakterisierung und Identifizierung. Es behandelt auch wichtige Themen wie Sterilität, Kontamination, Ernährung von Zellen und Geweben sowie spezielle Kulturtechniken. Darüber hinaus enthält es praktische Anleitungen zur Durchführung von Experimenten im Labor. Dieser Leitfaden ist eine unverzichtbare Ressource für Studenten der Biologie und verwandter Wissenschaften sowie für Forscher in den Bereichen Zellbiologie und Molekularbiologie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Jürgen Boxberger studierte Biologie an der Universität Heidelberg und promovierte 1991 am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg. Von 1991 bis 1996 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Infektionsbiologie des Max-Planck Institutes für Biologie in Tübingen tätig, um anschließend für zwei Jahre an das Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie des Uniklinikums Magdeburg zu wechseln. Seit 2001 ist er Geschäftsführer von ProCellula, Labor für Zell- und Gewebekultur in Dresden.Er organisiert und unterrichtet seit vielen Jahren Zellkultur-Kurse für technische Assistenten, Doktoranden und Biowissenschaftler.
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 1991
- Taylor & Francis Inc
- Gebunden
- 507 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-Blackwell
- Kartoniert
- 781 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Pearson Studium
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Wiley-Blackwell
- Hardcover
- 784 Seiten
- Erschienen 2024
- Thieme
- hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Wiley-Blackwell
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2019
- Schlütersche
- Gebunden
- 743 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 752 Seiten
- Erschienen 2018
- Urban & Fischer Verlag/Else...