
Sallusts »Bellum Iugurthinum«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sallusts Bellum Iugurthinum eignet sich in besonderer Weise für einen Lateinunterricht, der um aktuelle Bezüge bemüht ist.Es behandelt die Geschehnisse des Krieges, den Marius und Sulla 111-105 v.Chr. gegen den Numiderkönig Iugurtha führten.Im Mittelpunkt des Werkes stehen allerdings die römischen Verhältnisse und die innenpolitischen Konflikte, die Sallust ganz im Sinne einer »moralisierenden Geschichtsschreibung« aufzeigt.Er thematisiert die immensen gesellschaftlichen und politischen Veränderungen in Rom nach 146 v. Chr. Soziale Spannungen entstanden durch Verarmung der Kleinbauern, Entstehung eines Proletariats, Sklavenwirtschaft auf der einen Seite und wachsenden Reichtum des Senatoren- und Ritterstandes auf der anderen Seite.Die Ausgabe ist fokussiert auf die Deutung der römischen Zustände durch Sallust. Vergleichbare Prozesse lassen sich heute im globalen Maßstab konstatieren und für den Unterricht fruchtbar machen. von Kliemt, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Kliemt unterrichtet Latein, Geschichte und Katholische Religion am Kurfürst-Balduin-Gymnasium in Münstermaifeld.
- Gebunden
- 562 Seiten
- Erschienen 2021
- Universitätsverlag Winter G...
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2003
- L ERMA DI BRETSCHNEIDER
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2012
- Wagner Verlag, Gelnhausen
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2006
- Yale University Press
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Taschenbuch
- 314 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-Blackwell
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Taschenbuch