
Schöpfung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Stammt der Mensch vom Affen ab? Oder ist er doch von Gott geschaffen? Walter Klaiber bringt die Texte der Urgeschichte Genesis 1-11 mit heutigen Fragestellungen und Aussagen von Natur- und Humanwissenschaften ins Gespräch. Er behandelt Themen, die in der Urgeschichte angesprochen werden, wie z. B. Kosmologie, Schöpfung und Evolution, Würde und Scheitern des Menschseins, die Rolle der Aggression, die Auseinandersetzung mit Menschheitskatastrophen und die Bewertung menschlicher Errungenschaften in Technik und Kultur. Klaiber gelingt eine Gratwanderung: Weder degradiert er die biblischen Texte zur Illustration anderweitig gewonnener Einsichten, noch nutzt er die wissenschaftlichen Ergebnisse unserer Zeit apologetisch zur Bestätigung biblischer Aussagen. Exegetisch arbeitet er zunächst das Profil der verwendeten Quellenschriften heraus, richtet dann aber das Hauptaugenmerk auf die Aussagen des uns vorliegenden Endtextes. So zeigt er auf, in welcher Weise die biblischen Texte in unsere Zeit hineinsprechen. Der Band gibt neue Denkanstöße und beweist, dass Glaube und naturwissenschaftliches Denken zusammenfinden und einander bereichern können. von Klaiber, Walter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 1997
- DOcker Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Fischer,Münsingen-Bern/-/s/...
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2022
- Neukirchener Verlag
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2001
- T.& T.Clark Ltd
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2001
- Zondervan Academic
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 1972
- IVP
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Herder
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition Oriflamme
- Gebunden
- 153 Seiten
- Erschienen 2018
- Patmos Verlag