
Schriften zu Ökumene und Bekenntnis. Band 3
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Taufbuch entstand unmittelbar im Anschluss an das Zweite Vatikanische Konzil, an dem Schlink als offizieller Beobachter der Evangelischen Kirche in Deutschland die ganze Zeit über teilgenommen hatte. Schlink verfasste das Buch nicht nur in ökumenischem Horizont, sondern in dezidiert ökumenischer Absicht. Nicht zuletzt der Schluss der Studie stellt Schlinks Überlegungen zu den theologischen, primär ekklesiologischen Konsequenzen dar, die aus der gegenseitigen Anerkennung der Taufe durch die großen Konfessionen folgen müssten.Mit einer Einleitung von Peter Zimmerling. von Schlink, Edmund
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. theol. Edmund Schlink war Professor für Systematische Theologie in Heidelberg und offizieller Beobachter des Zweiten Vatikanischen Konzils.
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 2008
- Carl Ueberreuter Verlag
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2022
- Neukirchener Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Echter
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Pustet, F
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Publik-Forum
- spiral_bound
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- ELI Berlin
- mass_market
- 279 Seiten
- Erschienen 1998
- Shaker Verlag
- perfect -
- Erschienen 1974
- -
- Leinen
- 681 Seiten
- Erschienen 1985
- Alfred Kröner Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB