
Schriften zu Ökumene und Bekenntnis: Ökumenische Dogmatik. Grundzüge - Schriften zu Ökumene und Bekenntnis: Bd 2 (Schriften Zu Okumene Und Bekenntnis, Band 2)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Schriften zu Ökumene und Bekenntnis: Ökumenische Dogmatik. Grundzüge" ist der zweite Band einer Reihe von Edmund Schlink, der sich intensiv mit den Themen Ökumene und Bekenntnis auseinandersetzt. Der Text bietet eine detaillierte Untersuchung der ökumenischen Dogmatik, ihrer grundlegenden Prinzipien und ihrer Bedeutung für die christliche Theologie. Schlink geht auf die verschiedenen Aspekte des Glaubens ein und beleuchtet die Rolle der Kirche in einer zunehmend globalisierten Welt. Er betont die Notwendigkeit eines gemeinsamen Verständnisses und einer Einheit unter den verschiedenen christlichen Konfessionen. Dabei werden sowohl historische als auch aktuelle Diskurse berücksichtigt. Das Buch ist eine wichtige Ressource für Theologen, Kirchenvertreter und alle Interessierten, die sich mit Fragen des Glaubens, der Ökumene und des Bekenntnisses auseinandersetzen wollen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. theol. Edmund Schlink war Professor für Systematische Theologie in Heidelberg und offizieller Beobachter des Zweiten Vatikanischen Konzils.
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- Hardcover
- 258 Seiten
- -
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- UTB
- Hardcover
- 1850 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Herder
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Pustet, F
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter