
Poesietherapie in der systemischen Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schreiben ist die berührende Begegnung mit sich selbst. Schreiben kann neue innere Räume eröffnen und Zugang zu lange verschlossenen Räumen sein. Schreiben lädt zum Verweilen, Forschen, Fühlen ein. Schreiben ist wie ein Rendezvous mit dem eigenen Selbst: eine sanfte Annäherung, ein Staunen, ein Erkennen. Aus dieser neugierigen, aufregenden, manchmal leisen Begegnung vermag Freude, Leichtigkeit, Heiterkeit und letztlich Heilung zu erwachsen. Im ganz eigenen Tempo dürfen so belastende, schwere oder auch lange verborgene Themen an die Oberfläche und letztlich auf das Papier gelangen. Petra Rechenberg-Winter und Antje Randow-Ruddies stellen eine Vielzahl unterschiedlicher Interventionen und Anregungen vor, die beim Schreiben den Weg ins Innere erleichtern. Die wertschätzende und respektvolle Haltung bei der Begegnung mit dem eigenen Selbst ist hierbei entscheidend. In ihr drückt sich die Verbindung von systemischer Beratung und Poesietherapie aus. In dem wohlwollenden Blick auf die eigenen inneren Anteile können Wunden vernarben. Systemische Poesietherapie erlaubt das distanzierte Be-Schreiben der eigenen Gedanken- und Gefühlswelt. Und sie wirkt durch zirkuläre Dialoge, die von innen nach außen gelangen. Systemische Poesietherapie kann als ein Instrument der Selbst-Erforschung genutzt werden, als Möglichkeit, Regie im eigenen Leben zu übernehmen oder wiederzuerlangen. In der Einzel-, Paar- und Gruppenarbeit vermag sie ihre Wirkung zu entfalten. Das Buch verbindet Theorie, Anregungen, Impulse und Interventionen auf leichte, selbstwirksame Weise. von Rechenberg-Winter, Petra und Randow-Ruddies, Antje
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Petra Rechenberg-Winter, Diplom-Pädagogin, M.A., ist approbierte Psychotherapeutin, Supervisorin (DGSv, DGSF, PTK, DGPB), Mediatorin (BM), Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin (DGSF), Dozentin für Palliative Care und Trauerbegleitung, klinische Poesietherapeutin (DGPB, DGKT), Schreibwissenschaftlerin und Autorin. Sie ist Lehrende am Hamburgischen Institut für systemische Weiterbildung (www.hisw.de) und in eigener Praxis tätig.
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- tredition
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2010
- Narayana
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 296 Seiten
- Carl-Auer-Systeme Verlag
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2005
- Kohlhammer W., GmbH
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- verlag das netz
- Gebunden
- 166 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- turtleback
- 134 Seiten
- Erschienen 1990
- pb-Vlg
- Kartoniert
- 944 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht