Das EBQ-Instrument und seine entwicklungspsychologischen Grundlagen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Welche angeborenen Fähigkeiten und welche Erfahrungen sind zur Entwicklung zwischenmenschlicher Beziehungsfähigkeit notwendig? Diese Frage stellt sich nicht nur in der musiktherapeutischen Arbeit mit Kindern mit tiefgreifender Entwicklungsstörung, sondern auch in der Therapie mit Kindern und Erwachsenen, die an Beziehungsstörungen und Autismus leiden. Auf der Basis von Erkenntnissen der Säuglings- und Bindungsforschung sowie der Hirnforschung wurde das EBQ-Instrument zur Einschätzung der Beziehungsqualität und -fähigkeit entwickelt. In drei Skalen dieses Instruments geht es um den körperlich-emotionalen, den stimmlich-vorsprachlichen und den instrumentalen Ausdruck des Patienten. Eine vierte Skala fokussiert die Interventionsmethode des Therapeuten. Sie zeigt, ob eine Unter- oder Überstimulation den weiteren Therapieverlauf hemmt. Dieses Buch hat große Relevanz für alle Berufsgruppen, die die Störungen zwischenmenschlicher Beziehungsfähigkeit, besonders bei nicht dialogfähigen Patienten, behandeln. Die beiliegende DVD führt in die Skalen des EBQ-Instruments ein und zeigt Filmbeispiele aus der musiktherapeutischen Arbeit mit tiefgreifend entwicklungsgestörten Kindern. von Schumacher, Karin und Calvet, Claudine und Reimer, Silke
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- geboren 19461970-1978: Studium der Kunstgeschichte und der Psychologie (Magister und D. E. S. S.) an der Universität Paris-Sorbonne1978: Studium der deutschen Sprache1980-1984: Tutorin am Lehrstuhl für Kleinkindpädagogik bei Prof. Dr. K. Beller, Freie Universität Berlin1984-2004: Koleiterin in Forschungsprojekten an der Freien Universität Berlin: 'Beziehung zwischen Bindungsqualität, emotionaler Kommunikation und sprachlicher Entwicklung von behinderten und nicht-behinderten Kindern mit ihren Müttern' mit Prof. Dr. Hellgard Rauh, und Wissenschaftliche Mitarbeiterin in 'Curriculumentwicklung für die Fortbildung von AAC Beratern' mit Prof. Dr. Martin Hildebrand-Nilshon- Koleiterin in Forschungsprojekten der UdK: 'Beziehungsentwicklung bei autistischen Kindern in der Musiktherapie' (VW Stiftung) und 'Musik und Synchronisatio' (Karajan Centrum-Wien) mit Prof. Dr. Karin Schumacher1996-1999: Psychotherapeutisch tätig mit Eltern und Kleinkindern mit Verhaltensauffälligkeiten als freie Mitarbeiterin der psychologischen Beratungsstelle der Universität Potsdam unter Supervision von Prof. Dr. G. Esser (Therapieverfahren: Verhaltenstherapie) und Dr. Ute Ziegenhain (Entwicklungspsychologie)Nov. 2001: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) - Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin2004: Gründung der eigenen Praxis
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 339 Seiten
 - Erschienen 2009
 - Pabst Science Publishers
 
			
                                    
            
        
    
        - turtleback -
 - Erschienen 2013
 - Cornelsen
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 475 Seiten
 - Erschienen 2019
 - Europa-Lehrmittel
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 640 Seiten
 - Erschienen 2018
 - Springer
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 116 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Schulz-Kirchner
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 128 Seiten
 - Erschienen 2018
 - Carl Hanser Verlag GmbH & C...
 
			
                                    
            
        
    
        - Klappenbroschur
 - 326 Seiten
 - Erschienen 2014
 - Hogrefe Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Hardcover
 - 308 Seiten
 - Erschienen 2015
 - Guilford Press
 
			
                                    
            
        
    
        - Hardcover -
 - Erschienen 2013
 - Springer
 
			
                                    
            
        
    
        - Hardcover -
 - Erschienen 2006
 - Thieme
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 616 Seiten
 - Erschienen 2018
 - Springer
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 80 Seiten
 - Erschienen 2016
 - Verlag an der Ruhr
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 301 Seiten
 - Erschienen 2013
 - wbv Media
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 156 Seiten
 - Erschienen 2016
 - Beltz
 




