
Handbuch psychoanalytisch-interaktionelle Therapie: Behandlung von Patienten mit strukturellen Störungen und schweren Persönlichkeitsstörungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Handbuch psychoanalytisch-interaktionelle Therapie" von Ulrich Streeck bietet eine umfassende Einführung in die Behandlung von Patienten mit strukturellen Störungen und schweren Persönlichkeitsstörungen. Das Buch konzentriert sich auf die psychoanalytisch-interaktionelle Therapie (PIT), eine Methode, die klassische psychoanalytische Ansätze mit modernen therapeutischen Techniken kombiniert. Es legt besonderen Wert auf die Interaktion zwischen Therapeut und Patient, um tiefgreifende Veränderungen zu ermöglichen. Der Autor erläutert theoretische Grundlagen, diagnostische Kriterien und praktische Anwendungsbeispiele, um Therapeuten ein fundiertes Verständnis für den Umgang mit komplexen psychischen Erkrankungen zu vermitteln. Dabei werden spezifische Interventionstechniken vorgestellt, die darauf abzielen, das Selbst- und Beziehungserleben der Patienten zu verbessern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 539 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2005
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 353 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2017
- Schattauer
- Gebunden
- 709 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz
- Klappenbroschur
- 323 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 213 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 581 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 194 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- Gebunden
- 976 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme