
Geist der Zeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der moderne Wissenschaftsbetrieb, der sich um 1900 etablierte, hat sich bis heute in wesentlichen Aspekten erhalten. Jan Eckels Buch zeichnet die Geschichte der deutschen Geisteswissenschaften seit dem späten 19. Jahrhundert nach, indem es die wichtigsten Entwicklungen in der institutionellen Ausstattung, im Bereich der Forschungskonzeptionen und in der Selbstwahrnehmung der Disziplinen aufeinander bezieht.Eckel untersucht, wie die Geisteswissenschaftler intellektuell auf den rapiden politischen und gesellschaftlichen Wandel des 20. Jahrhunderts reagierten, wie sie ihn wissenschaftlich umsetzten und welche politischen Implikationen ihre Arbeit hatte. Dabei erweist sich, dass die Phasen des größten Umbruchs nicht an politische Zäsuren gebunden waren, sondern aus dem tiefgreifenden sozioökonomischen Wandel erwuchsen, den Deutschland um die Wende zum 20. Jahrhundert sowie in den sechziger und siebziger Jahren erlebte. In diesen Jahrzehnten änderte sich die Forschungsausrichtung der Fächer grundlegend, was unter den Geisteswissenschaftlern das Empfinden einer umfassenden 'Krise' auslöste. Vor diesem Hintergrund geht Eckel auch auf die Debatten der letzten Jahre ein, die den Zustand der Geisteswissenschaften erneut krisenhaft beschreiben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1973, Studium Geschichte, Germanistik, Spanisch an den Universitäten Passau, Salamanca, Freiburg Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes Staatsexamen 2000 Promotion 2004, Thema: Hans Rothfels. Eine intellektuelle Biographie im 20. J
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand
- Klappenbroschur
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 1992
- John Wiley & Sons
- hardcover
- 92 Seiten
- Erschienen 2025
- PalmArtPress
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Kerber
- hardcover
- 345 Seiten
- Erschienen 2025
- Folio
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Jerry Merritt
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Tor Books
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1993
- Polity