
Reisen zum Großkhan der Mongolen. Von Konstantinopel nach Karakorum 1253 - 1255
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Reisen zum Großkhan der Mongolen. Von Konstantinopel nach Karakorum 1253 - 1255" ist ein Reisebericht des flämischen Franziskanermönchs Wilhelm von Rubruk (auch bekannt als William of Rubruck). Im Auftrag des französischen Königs Ludwig IX. unternahm Wilhelm eine Reise in das mongolische Reich, um den christlichen Glauben zu verbreiten und diplomatische Beziehungen aufzubauen. Der Bericht beschreibt seine abenteuerliche Reise von Konstantinopel über Zentralasien bis zur Hauptstadt der Mongolen, Karakorum. Wilhelm liefert detaillierte Beobachtungen über die unterschiedlichen Kulturen, Religionen und Lebensweisen der Völker, denen er begegnet. Er schildert die Weiten der Steppe, die Herausforderungen der Reise und die Begegnungen mit verschiedenen Herrschern und Stammesführern. Ein besonderes Augenmerk legt Wilhelm auf seine Ankunft am Hofe des Großkhans Möngke Khan. Er beschreibt dessen Hofzeremoniell, politische Strukturen und das Alltagsleben innerhalb des mongolischen Reiches. Sein Bericht gilt als eine der wertvollsten Quellen über das mittelalterliche Asien und bietet tiefgehende Einblicke in die mongolische Kultur und Gesellschaft jener Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 2010
- TRESCHER
- perfect
- 303 Seiten
- Edition Ost, Berlin
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 2015
- Bloomsbury Publishing
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2017
- TRESCHER
- paperback
- 351 Seiten
- Brill | Schöningh
- Hardcover
- 365 Seiten
- Erschienen 2006
- Dörlemann
- Leinen
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Dörlemann