
Das narrative Gehirn: Was unsere Neuronen erzählen | Platz 1 der Sachbuchbestenliste der WELT | Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 »Medizin und Biologie«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das narrative Gehirn: Was unsere Neuronen erzählen" von Fritz Breithaupt ist ein faszinierendes Sachbuch, das die Verbindung zwischen Neurowissenschaften und Erzähltheorie untersucht. Breithaupt argumentiert, dass unser Gehirn darauf ausgelegt ist, Geschichten zu verstehen und zu erzeugen, was eine fundamentale Rolle in unserer Wahrnehmung der Welt spielt. Durch die Analyse von neuronalen Prozessen erklärt er, wie Geschichten unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen. Das Buch beleuchtet auch die evolutionäre Bedeutung des Geschichtenerzählens und dessen Einfluss auf soziale Interaktionen und Empathie. Als Platz 1 der Sachbuchbestenliste der WELT und ausgezeichnet als Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 in der Kategorie »Medizin und Biologie«, bietet es sowohl wissenschaftliche Einsichten als auch eine tiefere Verständnis für die menschliche Natur durch die Linse der Narration.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Fritz Breithaupt ist Professor für Kognitionswissenschaften und Germanistik an der Indiana University in Bloomington. Dort leitet er das in seiner Form einzigartige Experimental Humanities Lab, an dem er narrative Ereignisse, Empathie, moralisches Denken, Emotionen, Parteilichkeit, Ausreden, Gewalt und Überraschung mit seinem Team empirisch erforscht. Er schreibt regelmäßig für Die Zeit und das Philosophie Magazin.
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- Windpferd Verlagsgesellscha...
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2023
- Arkana
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Ecco
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Spektrum Akademischer Verlag
- paperback -
- Erschienen 2000
- W H Freeman & Co
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2025
- Wörterseh
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag