Auch eine Geschichte der Philosophie: Band 1: Die okzidentale Konstellation von Glauben und Wissen. Band 2: Vernünftige Freiheit. Spuren des Diskurses über Glauben und Wissen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Auch eine Geschichte der Philosophie" von Jürgen Habermas ist ein zweibändiges Werk, das die komplexe Beziehung zwischen Glauben und Wissen in der westlichen Philosophiegeschichte untersucht. Im ersten Band, "Die okzidentale Konstellation von Glauben und Wissen", analysiert Habermas die historische Entwicklung dieser Beziehung von der Antike bis zur Neuzeit. Er zeigt auf, wie religiöse und säkulare Denkweisen miteinander interagiert haben und sich gegenseitig beeinflussten. Der Fokus liegt dabei auf der Entstehung des modernen Rationalismus und der Rolle des Christentums in diesem Prozess. Der zweite Band, "Vernünftige Freiheit. Spuren des Diskurses über Glauben und Wissen", setzt diese Untersuchung fort, indem er die Debatten der Moderne beleuchtet, insbesondere im Kontext der Aufklärung und deren Folgen für das Verständnis von Vernunft und Freiheit. Habermas diskutiert bedeutende philosophische Strömungen und Denker, die zur Bildung eines neuen Verständnisses von rationaler Autonomie beigetragen haben. Insgesamt bietet das Werk eine tiefgehende Analyse darüber, wie sich das Spannungsverhältnis zwischen Glauben und Wissen im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat und welche Implikationen dies für die moderne Gesellschaft hat.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Habermas wurde am 18. Juni 1929 in Düsseldorf geboren. Von 1949 bis 1954 studierte er in Göttingen, Zürich und Bonn die Fächer Philosophie, Geschichte, Psychologie, Deutsche Literatur und Ökonomie. Er lehrte unter anderem an den Universitäten Heidelberg und Frankfurt am Main sowie der University of California in Berkeley und war Direktor des Max-Planck-Instituts zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt in Starnberg. Jürgen Habermas erhielt zahlreiche Ehrendoktorwürden und Preise, darunter den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (2001) und den Kyoto-Preis (2004).
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 1614 Seiten
 - Erschienen 1990
 - Bantam Doubleday Dell Publi...
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 1596 Seiten
 - Erschienen 2008
 - De Gruyter
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 192 Seiten
 - Erschienen 2013
 - De Gruyter
 
			
                                    
            
        
    
        - Hardcover
 - 396 Seiten
 - Erschienen 1999
 - -
 
			
                                    
            
        
    
        - Taschenbuch
 - 168 Seiten
 - Erschienen 2012
 - Schöningh
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 708 Seiten
 - Erschienen 1971
 - De Gruyter
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 394 Seiten
 - Erschienen 2019
 - Suhrkamp Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Taschenbuch
 - 932 Seiten
 - Erschienen 2008
 - Wiley-Blackwell
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 720 Seiten
 - Erschienen 2007
 - Suhrkamp Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 323 Seiten
 - Erschienen 2006
 - Vandenhoeck & Ruprecht
 




