
Puer robustus: Eine Philosophie des Störenfrieds
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Puer robustus: Eine Philosophie des Störenfrieds" von Dieter Thomä untersucht die Figur des Störenfrieds in der Philosophie und Gesellschaft. Thomä beleuchtet, wie diese oft als störend wahrgenommene Person eine wichtige Rolle im sozialen und politischen Wandel spielen kann. Der "Puer robustus", ein Begriff, der auf Thomas Hobbes zurückgeht, steht für den ungezähmten, rebellischen Charakter, der bestehende Ordnungen hinterfragt und herausfordert. Thomä analysiert historische und zeitgenössische Beispiele von Störenfrieden und diskutiert deren Einfluss auf die Entwicklung von Freiheit und Ordnung. Das Buch bietet eine tiefgründige Betrachtung darüber, wie Unruhe stiftende Individuen sowohl Gefahr als auch Chance für gesellschaftlichen Fortschritt darstellen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dieter Thomä, geboren 1959, ist Professor für Philosophie an der Universität St. Gallen.
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT Verlag
- Gebunden
- 553 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen Verlag
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 535 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 487 Seiten
- Erschienen 2011
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 209 Seiten
- Erschienen 2016
- LIT Verlag
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Herder
- paperback
- 265 Seiten
- Wissenschaftliche Buchgesel...